Damassine – Die Essenz des Jura
Damassine ist mehr als ein Edelbrand – er ist ein authentisches Stück Jura-Tradition. Hergestellt aus der seltenen Damasson-rouge-Pflaume, die ihren Ursprung im fernen Damaskus hat und seit den Zeiten der Kreuzritter in der Ajoie heimisch ist, verkörpert dieser Branntwein jahrhundertealtes Wissen und Leidenschaft.
Im August fallen die vollreifen, aromatischen Früchte ganz von selbst zu Boden – ein Zeichen dafür, dass ihr perfekter Moment gekommen ist. Vier bis fünf Wochen lang werden sie täglich behutsam von Hand aus Netzen gesammelt. Die Ernte ist eine Kunst für sich: Rund 100 winzige Damaszenerpflaumen ergeben nur ein Kilogramm Früchte, und etwa 900 davon braucht es, um zum traditionellen Sankt-Martins-Tag einen Liter dieses edlen Branntweins zu destillieren.
Geschmack & Charakter
Damassine besticht durch einen zarten, klaren und ausgesprochen eleganten Geschmack, der sich deutlich von anderen Obstbränden abhebt. In der Nase zeigen sich feinfruchtige, florale Noten mit einem Hauch von Mandel und dem typisch subtilen Aroma der Damasson-rouge-Pflaume.
Am Gaumen präsentiert sich der Brand mild, rund und harmonisch, mit einer überraschenden aromatischen Tiefe. Die seltene Wildpflaume verleiht ihm eine feine, natürliche Süsse, begleitet von würzigen und leicht herb-fruchtigen Nuancen, die an Wildfrüchte und zarte Blüten erinnern. Der Abgang ist lang, weich und elegant, mit einer dezenten Mandelnote, die langsam ausklingt.
Damassine – selten, ursprünglich, unvergesslich.


